Weiterführende Links
www.trauspruch.de (Auswahl an Trausprüchen, thematisch geordnet mit Erläuterungen.)www.ratgeber-hochzeit.de (Internet-Ratgeber rund um die Hochzeit.)www.hochzeitsplanung.de (Hilfe für die Hochzeitsplanung.)www.kirchen-abc.de (Schauen Sie unter der Rubrik 'Trauung' nach.)Evangelische Kirche von Kurhessen Waldeck
Welche Unterlagen brauchen wir?
An Unterlagen ist in der Regel nur die Heiratsurkunde (für religiöse Zwecke) aus dem Stammbuch nötig, die Sie bei der standesamtlichen Trauung erhalten. Sie muss dem Pfarrer bzw. der Pfarrerin vor Beginn der Trauung vorliegen. Auch sollten Sie Ihr Stammbuch…
Was geschieht im Traugespräch?
Das Traugespräch bietet die Gelegenheit, über die Bedeutung der kirchlichen Trauung und das Zusammenleben in der Ehe zu sprechen. Dabei können sich Brautpaar und Pfarrer bzw. Pfarrerin näher kennenlernen. Gemeinsam planen und besprechen Sie den Ablauf des Gottesdienstes.
Trauspruch – Woher?
Auf der Suche nach dem richtigen Trauspruch wird Ihnen gerne Ihr Pfarrer oder Ihre Pfarrerin helfen. Manchmal bekommen Sie dort eine Sammlung mit möglichen Trausprüchen, aus denen Sie sich einen auswählen können. Natürlich können Sie auch auf eigene Faust in…
Mein Partner ist katholisch.
Wenn Ihr Partner katholisch ist und Sie kirchlich getraut werden möchten, gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Die evangelische TrauungEine evangelische Trauung findet in einer evangelischen Kirche statt und wird nur durch einen evangelischen Pfarrer vorgenommen. Damit diese Trauung von der…
Wir wollen kirchlich heiraten!
Wenn Sie einen Termin für Ihre Hochzeit gefunden haben, stimmen Sie diesen bitte frühzeitig (mind. ein halbes Jahr), und bevor Sie weitere Planungen vornehmen, mit Ihrem Pfarrer bzw. Ihrer Pfarrerin ab. Ansonsten kann es passieren, dass "Ihr" Termin nicht zur…
Wie finden wir einen passenden Taufspruch ?
Bei der Auswahl eines Taufspruchs ist Ihnen Ihr Pfarrer oder Ihre Pfarrerin gern behilflich. Sie haben auch die Möglichkeit, selbst in der Bibel auf die Suche zu gehen. Folgende Links können Ihnen dabei vielleicht nützlich sein: evangelisch.de/taufsprueche oder taufspruch.de.
Dürfen wir während des Gottesdienstes fotografieren oder filmen?
Der Kirchenvorstand unserer Gemeinde hat sich gegen das Fotografieren und/oder Filmen während des Gottesdienstes entschieden. Das Herumlaufen in der Kirche und das Fotografieren mit Handys und/oder mit Blitzgeräten kann als Störung empfunden werden. Erinnerungsfotos können jedoch nach dem Gottesdienst gemacht…
Wer kann Pate oder Patin werden?
Alle evangelischen Christinnen und Christen, die konfirmiert und mindestens 14 Jahre alt sind, können Taufpate werden. Auch Angehörige von Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen und Mitglieder anderer Kirchen und christlicher Gemeinschaften können das Patenamt übernehmen. Dabei darf deren Taufverständnis nicht…